Anthrazitgrau RAL 7016

»Anthrazitgrau RAL 7016«, der als »Fliegerblaugrau RAL 7016« eingeführte Farbton für Fahrzeuge der Luftwaffe, wurde ab 1935 als Grundfarbe für Großgerät der Reichswehr1 verwendet und im Juli 1937 von der neu eingeführten Grundfarbe Dunkelgrau Nr. 46 abgelöst.
Gemäß Heeresmitteilung (HMA) Nr. 687 vom 02. November 1938 war Großgerät mit Tarnflecken von »Dunkelbraun Nr. 45, RAL 7017« zu versehen, die ⅓ des dunkelgrauen Grundanstrichs überdeckten. Mangels ausreichender Kontrastwirkung der beiden Farbtöne, bot dieser Tarnanstrich allerdings keinen nennenswerten Vorteil gegenüber dem einfarbig dunkelgrauen Grundanstrich, der mit HMA Nr. 864 vom 31. Juli 1940 normiert wurde.
Anthrazitgrau RAL 7016
- Satin Blue, Humbrol 134
- Anthrazitgrau RAL 7016, Vallejo Model Air 71.052
- Fliegerblaugrau RAL 7016, Vallejo Model Air 71.115
Bibliographie
- Denecke, Johannes: Tarnanstriche des deutschen Heeres 1914 bis heute (Bonn 1999)
1. Denecke, Johannes: Tarnanstriche des deutschen Heeres 1914 bis heute (Bonn 1999), S. 23 ↩