Dachreiter

Dachreiter, aus dem Dachfirst hervortretender kleiner Turm zur Verschönerung und Bereicherung der Umrisslinie des Gebäudes, auch zum Anbringen einer Uhr, einer kleinen Glocke etc. Die Dachreiter gehören insbes. den mittelalterlichen Bauweisen an und finden sich namentlich auf der Firstkreuzung über der Vierung gotischer Kirchen. Vgl. Giebelreiter.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909