Café
Café (Kaffeehaus), eine in Frankreich übliche und auch in anderen Ländern gebräuchliche Bezeichnung für ein elegant eingerichtetes, der feinen Gesellschaft zugängliches Schenklokal, in welchem außer Kaffee auch andere Getränke, so wie auch Speisen verabreicht werden. Daher Cafétier (spr. Kafetieh), Kaffeewirt; Cafetière (spr. Kafetiähr), 1) Kaffeekanne; 2) Kaffeewirtin.
Cafés im Modell
- Epoche I: 1880–1920
- Bürgerhaus Bailleul mit Arkaden-Café, 1:87 Kibri 38375
- Epoche II: 1921–1945
- Französisches Café, 1:35 Vallejo 705114
- Epoche III: 1949–1970
- Altstadt-Café, 1:87 Faller 130493
- Epoche IV: 1965–1990
- Figuren-Themenwelt Café, 1:87 NOCH 16245
- Stadthaus Eiscafé/Bäckerei in Düsseldorf, 1:87 Kibri 38393
- Café Waldfrieden, 1:87 Vero 54 58370/129/00745
- Bäckerei – Konditorei, 1:87 Vollmer 43724
- Café mit Inneneinrichtung, 1:87 Vollmer 43783
- Café-Bistro mit Inneneinrichtung, 1:87 Vollmer 43695
- Romantisches Café, 1:87 Vollmer 43770
- Perfect Perk Café, 1:87 Walthers 533468
- Eiscafé Tiziano, 1:160 Faller 232327
- Bankgebäude, Spirituosenhandel, Conditorei-Café, 1:160 POLA 296
- Bäckerei mit Gartencafé, 1:160 Vollmer 47688
- Romantisches Café, 1:160 Vollmer 47650
- Café-Bistro mit Inneneinrichtung, 1:160 Vollmer 47695
- Epoche V: 1985–2010
- Altstadt-Café, 1:160 Faller 232332
Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865