Geschützstand

Geschützstand, im engeren Sinne der Platz, auf dem ein Geschütz beim Schießen steht, im weiteren aber auch eine ganze Batterie. Feldgeschütze stehen auf bloßem Erdboden, die der schweren Feldartillerie meist auf Unterlagen, Rohrmatten, Bettungen, während für Festungs-, Belagerungs- und Küstengeschütze stets Bettungen hergerichtet werden müssen. An Stelle der früheren bedeckten Geschützstände sind jetzt Panzerbatterien und Panzertürme getreten. Auf Kriegsschiffen befinden sich Geschützstände hinter Breitseit- und Bugpforten (veraltete Aufstellung), in Brustwehr-(Barbette-)Türmen für schwere Geschütze, in Drehtürmen für mittlere, in Einzel- und Sammelkasematten und in Schwalbennestern gleichfalls für mittlere Geschütze, hinter Schutzschilden oder hinter dem Schanzkleid (der Reling) für leichte Geschütze. Vgl. Kreuzer, Panzerschiffe.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Fragen und Antworten
Bitte nehmen Sie bei facebook oder im Miniatures Forum Kontakt mit der Redaktion der Military Miniatures Zeitschrift auf, wenn Sie weiterführende Information zum Thema wünschen.